Hans-Ludwig Grabowski, Das Geld des Terrors. Geld und Geldersatz in deutschen Konzentrationslagern und Ghettos 1933 bis 1945. Dokumentation und Katalog basierend auf Belegen der zeitgeschichtlichen Sammlung Wolfgang Haney sowie aus weiteren Sammlungen und Archiven […], in: Bankhistorisches Archiv 36 (2010) 1, pp. 98sq. Review Geld eignet sich hervorragend auch als Zwangsmittel – eine Eigenschaft, deren… Continue reading Hans-Ludwig Grabowski, Das Geld des Terrors. Geld und Geldersatz in deutschen Konzentrationslagern und Ghettos 1933 bis 1945
Category: Publications
Die Goldgiganten auf der Berliner Museumsinsel
Die Goldgiganten auf der Berliner Museumsinsel, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Dienstag, 4. Januar 2011) 2, p. 19.
Åke Lindquist: Annorlunda användning av ett mynt
Åke Lindquist: Annorlunda användning av ett mynt, in: Svensk Numismatisk Tidskrift (2010) 8, ill. p. 185.
Leif Åberg: Bland medikamenter och decimalvågar
Leif Åberg: Bland medikamenter och decimalvågar – om apotekens historia och Stig Ekströms kärlek till yrket, Uppsala 2010, ill. p. 65.
Johan Sjöberg: Universitetskanslern Axel von Fersen
Johan Sjöberg: Universitetskanslern Axel von Fersen. Till 200-årsminnet av det fersenska mordet, in: Professorsinstallation vid Uppsala universitet höstterminen 2010 (Acta Universitatis Upsaliensis. Skrifter rörande Uppsala universitet, B 162), Uppsala 2010, pp. 6-24, here ill. p. 22 and cover.
Image-Based Comparison of Pre-modern Coins and Medals
Jens Hedrich, Dietrich Paulus, Hendrik Mäkeler and Ewert Bengtsson: Image-Based Comparison of Pre-modern Coins and Medals, in: Karl-Heinz Franke and Rico Nestler (eds.): 16. Workshop Farbbildverarbeitung. 7.-8. Oktober 2010, Ilmenau 2010, pp. 156-169. Jens Hedrich: Image-Based Comparison of Pre-modern Coins and Medals (video) Jens Hedrich: Image-Based Comparison of Pre-modern Coins and Medals (presentation)
Der Schatz des Joel ben Uri Halewi. Der Kölner „Rathausfund“ von 1953 als Zeugnis der Judenpogrome im Jahr 1349
Hendrik Mäkeler: Der Schatz des Joel ben Uri Halewi. Der Kölner „Rathausfund“ von 1953 als Zeugnis der Judenpogrome im Jahr 1349, in: Werner Schäfke and Marcus Trier in collaboration with Bettina Mosler (ed.): Mittelalter in Köln. Eine Auswahl aus den Beständen des Kölnischen Stadtmuseums, Köln 2010, pp. 111-117 and 356-407. Bibliography The bibliography for this… Continue reading Der Schatz des Joel ben Uri Halewi. Der Kölner „Rathausfund“ von 1953 als Zeugnis der Judenpogrome im Jahr 1349
„Von außen schön, von innen schlimm“
„Von außen schön, von innen schlimm“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Samstag, 16. Oktober 2010) 241, p. 22.
Michael North: Kleine Geschichte des Geldes. Vom Mittelalter bis heute
Michael North: Kleine Geschichte des Geldes. Vom Mittelalter bis heute, München 2009. 255 S., Paperback. ISBN 978-3-406-58451-0. 14,95 €, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 97 (2010) 3, pp. 412sq. Review Im Zuge der Finanzkrise haben verschiedene Verlage die Aktualität des Themas genutzt, um Bücher zum Thema „Geld“ auf den Markt zu bringen. Geschäftlich am erfolgreichsten… Continue reading Michael North: Kleine Geschichte des Geldes. Vom Mittelalter bis heute
Helmut Rizzolli, Münzgeschichte des alttirolischen Raumes im Mittelalter und Corpus Nummorum Tirolensium Mediaevalium, Bd. 2: Die Meraner Münzstätte unter den Habsburgern bis 1477 und die Görzische Prägestätte Lienz-Toblach
Helmut Rizzolli, Münzgeschichte des alttirolischen Raumes im Mittelalter und Corpus Nummorum Tirolensium Mediaevalium, Bd. 2: Die Meraner Münzstätte unter den Habsburgern bis 1477 und die Görzische Prägestätte Lienz-Toblach […], in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 65 (2009) 2, p. 725. Review R. legte im Jahr 1991 einen ersten Band vor, der teilweise zugleich seine… Continue reading Helmut Rizzolli, Münzgeschichte des alttirolischen Raumes im Mittelalter und Corpus Nummorum Tirolensium Mediaevalium, Bd. 2: Die Meraner Münzstätte unter den Habsburgern bis 1477 und die Görzische Prägestätte Lienz-Toblach