Peter Berghaus (1919-2012)

Hendrik Mäkeler: Peter Berghaus (1919-2012), in: Secrétariat du Conseil International de Numismatique (ed.): Compte rendu 59 (2012), pp. 78-82. Am 16. November 2012 ist mit Peter Berghaus „one of the most eminent numismatists of this century“ (so Philip Grierson 1986 im ersten Band der „Medieval European Coinage“) in Münster verstorben. Peter Berghaus hatte zahlreiche Freunde… Continue reading Peter Berghaus (1919-2012)

Cover illustration [Valsgärde]

Hendrik Mäkeler: Cover illustration [Valsgärde], in: Sunhild Kleingärtner, Ulrich Müller and Jonathan Scheschkewitz (eds.): Kulturwandel im Spannungsfeld von Tradition und Innovation. Festschrift für Michael Müller-Wille, Neumünster 2013.

Innan Sveriges första mynt präglades

Hendrik Mäkeler: Innan Sveriges första mynt präglades, in: Uppsala universitets årsredovisning 2012, Uppsala 2013, p. 48.

Geldgebrauch als Lebensform. Die ‘Etymologien’ des Isidor von Sevilla und die ‘Reformatio Sigismundi’ über das Münzwesen

Hendrik Mäkeler: Geldgebrauch als Lebensform. Die ‘Etymologien’ des Isidor von Sevilla und die ‘Reformatio Sigismundi’ über das Münzwesen, in: Harm von Seggern and Gabriel Zeilinger (eds.): “Es geht um die Menschen”. Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters für Gerhard Fouquet zum 60. Geburtstag, Frankfurt am Main et al. 2012, pp. 47-57.

Die Vernetzung der wikingerzeitlichen Münzprägung im europäischen Raum und deren Bedeutung für die Definition von Herrschaftsräumen

Hendrik Mäkeler: Die Vernetzung der wikingerzeitlichen Münzprägung im europäischen Raum und deren Bedeutung für die Definition von Herrschaftsräumen, in: Sunhild Kleingärtner and Gabriel Zeilinger (eds.): Raumbildung durch Netzwerke? Der Ostseeraum zwischen Wikingerzeit und Spätmittelalter aus archäologischer und geschichtswissenschaftlicher Perspektive. Beiträge des am 28. und 29. Oktober 2010 in Kiel veranstalteten Workshops (Zeitschrift für Archäologie des… Continue reading Die Vernetzung der wikingerzeitlichen Münzprägung im europäischen Raum und deren Bedeutung für die Definition von Herrschaftsräumen

Von Wikingern über Geld lernen

Hendrik Mäkeler: Von Wikingern über Geld lernen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Saturday, 25. August 2012) 198, pp. 19.

Globalised monetary systems of the Viking age

Hendrik Mäkeler: Globalised monetary systems of the Viking age, in: The Yorkshire Numismatist 4 (2012), pp. 135-139.

Sveriges första mynt

Hendrik Mäkeler: Sveriges första mynt, in: Uppsala universitets årsredovisning 2011, Uppsala 2012, p. 54.

Wozu eigentlich ein Universitätsmünzkabinett?

Hendrik Mäkeler: Wozu eigentlich ein Universitätsmünzkabinett?, in: Karin Gille-Linne, Susanne Ude-Koeller and Gabriele G. Weis (eds.): Dinge des Wissens. Die Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen, Göttingen 2012, pp. 97-105.

Querbezüge zwischen Mittelalternumismatik und Geldtheorie. Zur Deutung wikingerzeitlicher Depotfunde

Hendrik Mäkeler: Querbezüge zwischen Mittelalternumismatik und Geldtheorie. Zur Deutung wikingerzeitlicher Depotfunde, in: Gerd Dethlefs, Arent Pol and Stefan Wittenbrink (eds.): NUMMI DOCENT! Münzen – Schätze – Funde. Festschrift für Peter Ilisch zum 65. Geburtstag am 28. April 2012, Osnabrück 2012, pp. 79-91.