Studien zur Archäologie des Ostseeraumes. Von der Eisenzeit bis zum Mittelalter. Festschrift für Michael Müller-Wille

Anke Wesse (Hrsg.): Studien zur Archäologie des Ostseeraumes. Von der Eisenzeit bis zum Mittelalter. Festschrift für Michael Müller-Wille […], in: Geldgeschichtliche Nachrichten 35 (2000) 198, p. 235. Review Es ist selten, daß Wissenschaftler anderer historischer Disziplinen in ihrer Forschung die Numismatik gebührend berücksichtigen. Eine der wenigen Ausnahmen stellt Michael Müller-Wille dar, Professor für Ur- und… Continue reading Studien zur Archäologie des Ostseeraumes. Von der Eisenzeit bis zum Mittelalter. Festschrift für Michael Müller-Wille

Peter Berghaus: Denar – Sterling – Goldgulden. Ausgewählte Schriften zur Numismatik

Peter Berghaus: Denar – Sterling – Goldgulden. Ausgewählte Schriften zur Numismatik. Hg. und eingeleitet von Gert Hatz, Peter Ilisch und Bernd Kluge […], in: Numismatisches Nachrichtenblatt 49 (2000) 6, p. 235.   Review Der 80. Geburtstag von Peter Berghaus im November 1999 (vgl. GN 194, 386f. u. 196, 93f.) war Anlaß für eine außergewöhnliche Festschrift.… Continue reading Peter Berghaus: Denar – Sterling – Goldgulden. Ausgewählte Schriften zur Numismatik

The Treasure of a Jew. The Black Death in Cologne 1349 A.D. and Joël ben Uri Halewi’s fortune

The Treasure of a Jew. The Black Death in Cologne 1349 A.D. and Joël ben Uri Halewi’s fortune, in: International Numismatic Commission (ed.): XIV International Numismatic Congress. Abstracts of Papers, Glasgow 2009, p. 96 nr. 249.

Uppsala, Numismatic Cabinet, University Museum

Uppsala, Numismatic Cabinet, University Museum, in: International Numismatic e-News 8 (2009), pp. 14 sq.

Uppsala Universitets Myntkabinett

Hendrik Mäkeler: Uppsala Universitets Myntkabinett, in: Nordisk Numismatisk Unions Medlemsblad (2008) 4, p. 171.

Art. „Münze“

Art. „Münze“, in: Werner Paravicini (ed.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe, red. by Jan Hirschbiegel and Jörg Wettlaufer (Residenzenforschung 15.II), Ostfildern 2005, vol. 1: Begriffe, pp. 258-262 and vol. 2: Bilder, p. 34 colourplate. 60 as well as p. 166 ill. 143.

Beispielartikel „A. Institutionen / Münze“

Beispielartikel „A. Institutionen / Münze“, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 14 (2004) 1, pp. 29-34. Links http://resikom.adw-goettingen. gwdg.de/MRK/MRK14-1.htm and http://resikom.adw-goettingen. gwdg.de/MRK/MRK14-1.pdf

Skattfyndsmotivet i de fornnordiska sagorna

Skattfyndsmotivet i de fornnordiska sagorna, in: Svensk Numismatisk Tidskrift (2004) 2, pp. 28-30.

Zum Schatzmotiv in der altnordischen Sagaliteratur

Zum Schatzmotiv in der altnordischen Sagaliteratur, in: XIII Congreso Internacional de Numismática – 13th International Numismatic Congress – XIIIème Congrès International de Numismatique. Resúmenes de las Comunicaciones – Abstracts of Papers – Résumenés des Communications, Madrid 2003, p. 176 nr. 217.

Das Schatzmotiv in der altnordischen Literatur

[Abstract] Das Schatzmotiv in der altnordischen Literatur (XIII Congreso Internacional de Numismática. Resúmenes de Communicaciones recibidos), Madrid 2003. Link: http://www.man.es/cin/pcientifico/ comunic/medieval/makeler.htm.