In Rahmen der Fortsetzung der Untersuchung für das 15. Jahrhundert sollen diejenigen Münzstätten des spätmittelalterlichen Reiches (Dortmund, Frankfurt am Main, Nördlingen, Nürnberg und Basel) behandelt werden, die zumindest zeitweise unter der Verwaltung des Reichserbkämmerers Konrad von Weinsberg standen, dessen theoretisches Geldverständnis daher ebenso Gegenstand des Interesses ist wie auch die Umsetzung seiner Anweisungen in der Praxis. Der Vergleich… Reichsmünzwesen im späten Mittelalter, Teil 2: Das 15. Jahrhundert weiterlesen
Kategorie: Forschungsprojekte
Dissertation: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter, Teil 1: Das 14. Jahrhundert
Im Rahmen der Dissertation zum „Reichsmünzwesen im späten Mittelalter“, die von Prof. Dr. Gerhard Fouquet (Kiel) betreut wurde, ist das Geldwesen der deutschen Lande im 14. Jahrhundert untersucht worden. Dabei stand die königliche bzw. kaiserliche Münzprägung im Mittelpunkt des Interesses. Der Begriff „Geldwesen“ wurde in der Arbeit bewußt weit gefaßt, die von der eigentlichen Münzprägung über… Dissertation: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter, Teil 1: Das 14. Jahrhundert weiterlesen
Veröffentlichung der mittelalterlichen deutschen Münzen im Münzkabinett der Universität Uppsala
Die Veröffentlichung der mittelalterlichen deutschen Münzen im Münzkabinett der Universität Uppsala wurde von Prof. Dr. Peter Berghaus (Münster) begonnen, dessen Kartei der wikingerzeitlichen deutschen Münzen um die deutschen Münzen des späteren Mittelalters ergänzt und in den Computer eingegeben wurde. Sämtliche Münzen sind digital fotografiert und freigestellt worden. Die Seitenmontage ist beim Computus Druck Service erfolgt.
Edition des Briefwechsels zwischen Christian Jürgensen Thomsen und Hermann Grote
Die geplante Veröffentlichung des Briefwechsels zwischen dem Begründer des Drei-Perioden-Systems (der Erkenntnis, daß Funde der entsprechenden Materialien auf Stein-, Bronze- und Eisenzeit aufzuteilen sind) Christian Jürgensen Thomsen (Kopenhagen) und dem Numismatiker Hermann Grote (Hannover) aus den Jahren 1835 bis 1865 wurde bereits in den 1950er Jahren von Prof. Dr. Peter Berghaus (Münster) begonnen. Thomsens Briefe… Edition des Briefwechsels zwischen Christian Jürgensen Thomsen und Hermann Grote weiterlesen
Magisterarbeit: Das Rechnungsbuch des Speyerer Druckherrn Peter Drach d.M.
Das Rechnungsbuch des Speyerer Druckherrn Peter Drach d.M. ist eine einzigartige Quelle für die Untersuchung des inkunabelzeitlichen Buchhandels. Die Auswertung des Rechnungsbuches zeigt, dass Drachs Ökonomie wesentlich auf der Arbeitsbeteiligung seiner Familie beruhte, deren Mitglieder in dieser Arbeit ausführlich vorgestellt werden. Das Kapital, das für die Drucke gebraucht wurde, konnte Drach auf den Grundbesitz aufnehmen,… Magisterarbeit: Das Rechnungsbuch des Speyerer Druckherrn Peter Drach d.M. weiterlesen